Von Juwelentönen bis zu kühnen Geometrien: Die Faszination des Art Deco Designs

Von Juwelentönen bis zu kühnen Geometrien: Die Faszination des Art Deco-Designs

Glamourös, gewagt und opulent

Art Deco, dieses kühne und opulente Design, das uns in die glamouröse Welt der 1920er und 30er Jahre zurückversetzt, erlebt eine beeindruckende Renaissance. Während einige behaupten mögen, dass die Ära des Art Deco in der Innenarchitektur vorbei ist, leugnet niemand, dass ihr Geist weiterhin lebendig ist und eine markante Präsenz in der Designwelt von heute einnimmt.

Wenn wir über Art Deco sprechen, denken wir oft an das ikonische Design, das in den 1920er und 30er Jahren in Europa und Amerika populär war. Dieser Stil war ein radikaler Kontrast zum minimalistischeren und naturinspirierten Art Nouveau, der ihm vorausging. Anders als der Art Nouveau, beeinflusste der Art Deco alle Bereiche der dekorativen Künste – von der Innenarchitektur über Mode bis hin zum Autodesign. Er betonte Modernität und Maschinen, während er gleichzeitig als elegant und funktional galt.

Entdeckt unser ART DECO Pinterest Board

Charakteristisch für Art Deco sind reiche Farben, mutige geometrische Formen und ein überbordendes Detailwerk. Er wird oft durch geometrische Muster und Motive, kräftige Juwelentöne und reiche Materialpaletten definiert. Die Interieurs im Art Deco Stil sind kühn, reich und dekadent und versetzen uns in eine Zeit von glamouröser Extravaganz und Luxus.

Aber wie unterscheidet man zwischen historischem und modernem Art Deco Design?
In der heutigen Zeit würden wir wahrscheinlich kein authentisches Art Deco-Interieur in seiner Gesamtheit umsetzen. Stattdessen integrieren Designer gerne Elemente dieses zeitlosen Stils in zeitgenössische Räume. Die Verwendung von Teilen und Stücken aus der Art Deco Ära kann sowohl nostalgisch als auch modern wirken, wodurch Räume eine zeitlose Eleganz erhalten.

Es ist genau diese Mischung aus Historie und Moderne, die den Art Deco-Stil so anziehend macht. Er holt den Glamour der 20er Jahre in unsere modernen, 21. Jahrhundert Räume. Die kühnen geometrischen Formen, die Symmetrie und metallischen Akzente erinnern an das Design der „Great Gatsby“-Ära, jedoch mit einer frischen und modernen Note.

Art Deco ist mehr als nur ein Designstil. Er ist ein Zeichen für Luxus, Ordnung und Glamour. Und in seiner Neuauflage gehört er zweifellos zu den angesagtesten Dekotrends der kommenden Jahre. Lassen Sie sich von diesem Stil inspirieren und bringen Sie ein Stück zeitlose Eleganz in Ihr Zuhause!

Die Geschichte des Art Deco Einrichtungsstils

Historisch gesehen hat der Art Deco, kurz für „arts décoratifs“, seine Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert in Frankreich. Als Stilrichtung umfasst er Kunst, Innenarchitektur, Architektur und Produktdesign und war besonders zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg beliebt. Erst 1925, während der Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes in Paris, erhielt dieser Stil offiziell seinen Namen, als er dort erstmals ausgestellt wurde.

Der Art Deco-Stil steht für symmetrische, geometrische und gestraffte Formen, die trotz ihrer Einfachheit oft aus innovativen Spezialmaterialien hergestellt wurden. Er ist Vorläufer der Ästhetik der Mitte des 20. Jahrhunderts und ließ sich von verschiedenen Bewegungen und Stilen inspirieren, darunter der Art Nouveau, der Bauhaus-Schule und dem Kubismus.

Trotz der Wirren des 20. Jahrhunderts – dem Rausch der 1920er Jahre, der Depression der 1930er Jahre und den globalen Konflikten der 1940er Jahre – hielt sich der Art Deco beharrlich, bevor er in den 1950er Jahren von dem schlichten Look des Midcentury Modern-Stils abgelöst wurde. 

Tatsächlich war Art Deco die erste Designbewegung, die weltweite Aufmerksamkeit erlangte. Ursprünglich in Frankreich in den 1920er Jahren als „style moderne“ bekannt, umfasste dieser Stil alles von Kunst über Musik bis hin zu Mode und Architektur. Bis zu den 1930er Jahren hatte er sich zu einem der einflussreichsten Designstile der Welt entwickelt und sowohl Westeuropa als auch die USA erobert. Er verkörperte die Moderne und kombinierte traditionellen handgefertigten Luxus mit der schlanken Modernität von Massenprodukten. Das Hauptziel des Art Deco-Stils war es, eine Atmosphäre industrieller Eleganz zu schaffen, die Luxus und Raffinesse ausstrahlt.

Interessanterweise schöpfte der Art Deco aus den zentralen Konzepten verschiedener früherer Designstile. Klare Einflüsse sind aus dem Kubismus, Modernismus, Konstruktivismus und Futurismus zu erkennen. Aber der Art Deco war mehr als nur eine Kombination dieser Stile. Er wurde zum Inbegriff von Struktur, Symmetrie und Reinheit in einer opulenten Welt. Und er war ein Zeugnis für Multikulturalismus, der Inspiration aus afrikanischen Stammesentwürfen, schlankem Pariser Industrialismus, griechisch-römischer Skulptur und dem geometrischen Formenspiel des Alten Ägypten zog.

In seiner Blütezeit war der Art Deco also weit mehr als nur ein Designstil
– er war das Spiegelbild einer sich rasant verändernden Welt und ein Symbol
für Luxus, Fortschritt und kulturellen Austausch.

Art Deco vs. Art Nouveau:
Ein Unterschied in Form und Inspiration

Während sowohl Art Deco als auch Art Nouveau zu ihren Hochzeiten extrem populär waren und einige ähnliche Eigenschaften aufweisen, gibt es doch einige entscheidende Unterschiede zwischen den beiden Stilrichtungen.

Beginnen wir mit dem Art Nouveau. Dieser Stil, der in den 1880er Jahren seinen Ursprung fand, war insgesamt organischer und zeichnete sich durch fließendere und geschwungenere Linien aus. Obwohl er auch in der Architektur zu finden ist, zeigt sich der Art Nouveau am deutlichsten in den dekorativen Künsten. Seine Inspirationsquelle lag stark in der Natur: Formen und Motive, die von Ranken, Blumenstängeln oder anderen natürlichen Elementen inspiriert wurden, dominieren diesen Stil.

Im Gegensatz dazu vertrat der Art Deco einen Ansatz, der durch gerade, geometrische und gestrafftere Formen geprägt war. Wo der Art Nouveau geschwungene Linien und florale Muster bevorzugte, betonte der Art Deco klare Kanten, Symmetrie und ein Gefühl von Modernität.

Kurz gesagt, während Art Nouveau die Komplexität und Schönheit der Natur feierte und diese in kunstvollen und organischen Designs zum Ausdruck brachte, feierte Art Deco den Fortschritt, die Modernität und das urbane Leben durch seine geradlinigen, klaren und geometrischen Formen.
Beide Stile, obwohl sie in mancher Hinsicht ähnlich erscheinen mögen, repräsentieren unterschiedliche kulturelle und ästhetische Ideale ihrer jeweiligen Zeiten.

Motive und Eigenschaften 

Charakteristische Motive des Art Dekos:

Geometrische Formen:
Diese spiegeln den Fortschritt und die Modernität der 1920er Jahre wider. Trapezoide, Zigzag-Muster, Chevron-Muster und Sonnenstrahlen sind regelmäßig in der Art Deco Ästhetik zu finden.

 Tiermotive:
Oft stilisiert, finden sich Elemente wie Vögel, Fische oder tierische Prints, die den Raum mit Leben füllen. Ein Tiger- oder Zebra-Teppich beispielsweise würde in einem Art Deco Schlafzimmer nicht fehl am Platz wirken.

Weibliche Formen:
Sinnliche, manchmal abstrakte Darstellungen von weiblichen Figuren, oft in Tänzen oder Posen dargestellt, sind ein weiteres wiederkehrendes Motiv im Art Deco.

Luxuriöse Materialien:
Lackierte Oberflächen, Messing, rostfreier Stahl und Vergoldung sind nur einige der luxuriösen Materialien, die häufig in Art Deco Innenräumen verwendet werden.

Einige zusätzliche Elemente des Art Deco Einrichtungsstils:

  • Beleuchtungen:
    Ornamentale Leuchten wie Kronleuchter oder Wandlampen, die oft als Mittelpunkt eines Raumes fungieren und dem Raum ein Gefühl von Luxus und Eleganz verleihen.
  • Reiche Textilien:
    Hochwertige Polsterstoffe und Stoffpaletten tragen zur Opulenz und zum Reichtum des Art Deco Stils bei.
  • Kombination mit anderen Stilen:
    Art Deco kann leicht mit anderen Designstilen kombiniert werden. Ein Raum mit sonst traditionellen Einrichtungsgegenständen kann durch einige Art Deco-inspirierte, geschwungene oder verspiegelte Stücke aufgewertet werden, die ein visuelles Interesse und ein einzigartiges Flair für Ihre Dekoration hinzufügen.

Insgesamt zeichnet sich der Art Deco Stil durch seine kühne Geometrie, seine Liebe zum Detail und seinen Hang zum Dekorativen aus. Er repräsentiert eine Zeit des technologischen und kulturellen Fortschritts und bleibt ein zeitloses Zeugnis für Eleganz und Opulenz.

Materialien im Art Deco:
Ein Spiegelbild von Reichtum und Fortschritt

Die Materialwahl im Art Deco spiegelt die Zeit des wirtschaftlichen Wohlstands und technologischen Fortschritts wider, in der dieser Stil entstand. Jedes Material, das in dieser Epoche verwendet wurde, wurde nicht nur aufgrund seiner ästhetischen Qualität ausgewählt, sondern auch als Symbol für Luxus, Fortschritt und die sich schnell entwickelnde Industriekultur.

  • Metalle und Reflektierende Materialien: 
    Edelmetalle, insbesondere Gold, waren in der Art Deco Ära von zentraler Bedeutung. Sie standen nicht nur für Reichtum, sondern repräsentierten auch die rasante industrielle Entwicklung der Zeit. Die Verwendung von Edelmetallen wie Gold und Silber, aber auch von rostfreiem Stahl und Chrom, verlieh den Art Deco Innenräumen einen Hauch von Eleganz und Luxus. Glas war ein weiteres häufig verwendetes Material, sei es in Form von Spiegeln, glasüberzogenen Tischen oder in skulpturalen Elementen. Durch ihre reflektierenden Eigenschaften verliehen diese Materialien dem Raum Glamour und vergrößerten optisch den Raum.
  • Luxuriöse Stoffe und Tierhäute: 
    Die Textilien im Art Deco sind ebenso extravagant wie die restlichen Materialien. Hochwertige Polsterstoffe wie Haifisch-, Samt- und Zebrastoff wurden für Sitzmöbel und Kopfteile verwendet. Diese tierischen Muster, kombiniert mit dem glänzenden Glanz von Metall und Glas, schaffen eine opulente Atmosphäre.
  • Seltene Hölzer und Edelsteine: 
    Auch wenn man es vielleicht nicht sofort denkt, waren Hölzer im Art Deco von großer Bedeutung. Seltene und dunkle Hölzer wie Ebenholz wurden oft für Möbel und Fußböden verwendet. In Kombination mit Metalleinlagen, besonders Gold, wurde der Luxus dieser Hölzer noch unterstrichen. Ebenso war Marmor ein begehrtes Material dieser Zeit, das den Böden und Oberflächen zusätzlichen Luxus verlieh.

Die Materialien des Art Deco sollten nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch die Essenz einer Ära des Wohlstands und der Innovation einfangen. Von glänzenden Metallen bis hin zu exotischen Tierhäuten, von seltenen Hölzern bis hin zu luxuriösen Steinen, spiegelt jedes Material den Geist des Art Deco wider: ein tiefes Streben nach Schönheit, Fortschritt und Luxus.

Farbpalette des Art Deco:
Luxus in jedem Ton

Farben spielten im Art Deco eine entscheidende Rolle bei der Übermittlung von Luxus, Fortschritt und Modernität. Die Farbpalette des Art Deco ist ein ausgewogenes Zusammenspiel von lebhaften Juwelentönen und sanfteren, neutraleren Schattierungen.

Juwelentöne: 
In der Ära des Art Deco waren Juwelentöne wie Smaragd, Gold und Saphir besonders beliebt. Diese satten, tiefen Farben vermittelten nicht nur Luxus, sondern erzeugten auch eine Atmosphäre von Reichtum und Eleganz. Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum, der von einem satten Smaragdgrün dominiert wird, akzentuiert durch glänzende goldene Akzente – das ist die Quintessenz des Art Deco-Gefühls.

Neutrale Töne: 
Während die Juwelentöne kraftvoll und auffällig waren, war die Farbpalette des Art Deco nicht ohne ihre sanfteren Töne. Beige, Creme und leicht gedämpfte Gelbtöne boten eine beruhigende Gegenreaktion zu den kräftigeren Farben. Diese Töne waren besonders in Wohn- und Schlafzimmern beliebt und boten eine elegante Kulisse für das glänzende Holz und die lackierten Möbel der Epoche.

Schwarz, Weiß und Metallics: 
Ein Art Deco-Raum wäre nicht komplett ohne die zeitlosen Klassiker Schwarz, Weiß, Silber und Gold. Diese Farben sind oft das erste, was einem in den Sinn kommt, wenn man an den Stil des „Great Gatsby“ denkt. In Kombination mit den Juwelentönen oder sogar als dominierende Farbthemen in einem Raum verleihen sie jeder Umgebung einen Hauch von Klasse und Grandeur.

Kombination von Farben: 
Eines der bemerkenswertesten Merkmale der Art Deco-Farbpalette ist die Art und Weise, wie diese Farben miteinander kombiniert werden. Lebendige Juwelentöne wie tiefes Gelb, Rot, Blau, Grün und Pink werden oft durch sanftere Cremes und Beigetöne ausgeglichen. Die Farben werden oft von metallischen Tönen wie Chrom, Silber und Gold ergänzt. Diese metallischen Farben bringen nicht nur Glamour in den Raum, sondern unterstreichen auch die moderne Sensibilität des Art Deco-Stils.

Abschließend kann man sagen, dass die Farbpalette des Art Deco so gestaltet wurde, dass sie sowohl die Energie und den Optimismus der Ära widerspiegelt als auch den Luxus und die Eleganz, die die Menschen dieser Zeit so sehr schätzten. Jede Farbwahl, ob kräftig oder neutral, war darauf ausgelegt, ein Statement abzugeben und dem Raum eine besondere Note zu verleihen.

Art Deco Möbel:
Imposante Größe trifft auf stilvolles Design

Die Art Deco-Bewegung prägte nicht nur die Architektur und das Design, sondern auch die Welt der Möbel. Art Deco-Möbel sind ein Synonym für Eleganz, Luxus und avantgardistische Ästhetik, die durch ihre auffällige Form und ihre unverwechselbaren Materialien besticht.

  • Größe und Form:
    Art Deco-Möbel sind durch ihre beeindruckende Größe und ihren Verzicht auf überflüssige Details charakterisiert. Großformatige Sideboards, Schränke und opulente Stühle sind typische Vertreter dieser Epoche. Trotz ihrer imposanten Größe sind die Möbelstücke in ihren Silhouetten stromlinienförmig und verzichten auf Fransen oder komplexe Verzierungen.
  • Einflüsse und Materialien:
    Die Beliebtheit von Safari-Urlauben in dieser Zeit beeinflusste auch das Möbeldesign, das durch elegante Einlagen aus Perlmutt oder Schildpatt gekennzeichnet ist. Harte Hölzer, die in prächtige Muster geschnitzt sind, sind für die Art Deco-Ära ebenso charakteristisch wie der Einsatz von architektonischem Glas für Tische und Schreibtische. Die Verwendung luxuriöser Stoffe wie Samt für Sofas und Stühle steht im Gegensatz zu dem industriellen Aussehen und bietet gleichzeitig Komfort.
  • Designmerkmale:
    Die charakteristischen Merkmale von Art Deco-Möbeln sind die geschwungenen Formen, glatten Linien und das Fehlen überflüssiger Details. Dabei sind die klassischen geometrischen und symmetrischen Designs, griechische Schlüsselmuster und kunstvolle Einlagen aus Holz allgegenwärtig. Gold- und Chromränder, die die Formen der Möbel zusätzlich betonen, sind weitere Merkmale dieser Designära.

Die Essenz von Art Deco-Möbeln:

Art Deco-Möbel verkörpern den Geist von Luxus und Extravaganz. Sie sind nicht nur funktional, sondern auch echte Kunstwerke, die einen Raum definieren und zum Mittelpunkt machen können. Ob es sich nun um eine große Konsole, ein imposantes Sideboard oder einen massiven Sessel handelt – jedes Stück vermittelt ein Gefühl von Prestige und Stil. Ergänzungen wie Schildpatteinlagen oder exotische Tierdrucke tragen zu diesem Gefühl von Luxus und Weltoffenheit bei.

Insgesamt sind Art Deco-Möbel ein Zeugnis für eine Zeit, in der Design und Kunst nahtlos miteinander verschmolzen, um Einrichtungsgegenstände von zeitloser Eleganz und Einzigartigkeit zu schaffen.

Dekoration und Accessoires im Art Deco-Stil:
Eleganz in jedem Detail

Der Art Deco-Stil ist mehr als nur eine Sammlung von Möbeln und architektonischen Elementen; es sind die feinen Details, die ein echtes Art Deco-Interieur vervollständigen. Durch geschickte Auswahl von Dekorationen und Accessoires können Sie Ihrem Raum den ultimativen Touch von Luxus und Stil verleihen.

Innentüren:
Im Mittelpunkt eines jeden Art Deco-Interieurs stehen extravagante Innentüren. Geometrische Muster und Formen, oft in das Holz geschnitzt, kennzeichnen diese Epoche. Ornamentale Glastüren, insbesondere solche mit Buntglas, setzen eindrucksvolle Akzente. Französische Türen mit ihren zahlreichen geometrischen Formen sind eine besonders elegante Wahl.

Vorhänge:
Dunkle, bodenlange Vorhänge mit opulenten Mustern sind charakteristisch für Art Deco. Diese Muster, oft aus Perlen oder Goldfäden, heben sich kontrastreich vom dunklen Stoff ab.

Kamin:
Der Kamin, oft aus schweren industriellen Materialien wie Messing oder Stahl gefertigt, ist ein zentrales Element im Art Deco-Wohnzimmer. Er besticht durch sein schlankes und detailliertes Design.

Wandkunst:
Das Aufhängen von Gemälden und Kunstwerken mit kräftigen Mustern und einzigartigen Designs bringt den Art Deco-Stil in jeden Raum. Ihre Exzentrik und Einzigartigkeit erzeugen ein besonderes Ambiente.

Spiegel:
Sie sind ein wesentliches Element des Art Deco-Stils. Große Spiegel, unterteilt in geometrische Formen oder mit interessanten Details, runden den Art Deco-Innenraum perfekt ab.

Wohnaccessoires:
Unter Art Deco-Wohnaccessoires versteht man die vielen kleinen Details, die den letzten Schliff geben. Decken, Teppiche, Lampen, Vasen, Kissen und Akzentsessel sind beliebte Art Deco-Elemente. 


Die traditionellen Art Deco-Interieurs zeichnen sich durch ägyptische Motive aus, insbesondere durch die Symbolik von Pyramiden. Dieser Faszination für das alte Ägypten entspringt wahrscheinlich der Entdeckung von Tutanchamuns Grab in den frühen Jahren der Art Deco-Bewegung.

Zusammengefasst betont der Art Deco-Stil nicht nur durch Möbel und Architektur seine Einzigartigkeit, sondern auch durch die sorgfältige Auswahl von Deko und Accessoires. Es ist dieser Hang zum Detail und zur Exzellenz, der diesen Stil unverwechselbar und zeitlos macht.

Stoffe und Bezüge im Art Deco-Stil:
Ein Statement von Luxus und Geometrie

Die Eleganz des Art Deco-Stils spiegelt sich nicht nur in den Möbeln und der Architektur wider, sondern auch in der sorgfältigen Auswahl von Stoffen und Bezügen. Die Materialien dieser Zeitperiode waren nicht nur luxuriös, sondern auch mutig in ihrer Ästhetik.

Art Deco-Designs lehnen sich nicht an die üblichen femininen Floralmuster oder maskulinen Karos an. Stattdessen dominieren feste Farben und Textilien mit geometrischen Motiven. Diese Stoffe sind repräsentativ für die Einfachheit und die gleichzeitige Kühnheit des Stils.

Die Auswahl von echtem Haifisch- und Zebrahäuten war damals nicht unüblich, aber es war auch eine Zeit, in der Texturen wie Samt und Leder hochgeschätzt wurden. Diese Materialien strahlten nicht nur Luxus aus, sondern boten auch eine einzigartige Haptik, die im Kontrast zu den glatten und glänzenden Oberflächen des Art Deco-Mobiliars stand.

In der modernen Art Deco-Inneneinrichtung sind Textilien in fester Farbe oder mit geometrischem Design die am häufigsten verwendeten Stoffe. Möbel sollten mutig gepolstert sein: Ein Sofa in einem kühnen Blockfarbton, ergänzt durch Wurfkissen mit geometrischem Muster, schafft ein perfektes Art Deco-Ambiente. Umgekehrt kann ein in ein geometrisches Muster gehülltes Sofa mit soliden Kissen farblich abgestimmt werden.

Zu den charakteristischen Stoffdesigns gehören auch schwarz-weiße und goldene Fächer- oder Diamantmuster mit Akzenten in Pink oder Rot. Der Einsatz von glamourösen Vorhängen, beispielsweise aus einer Gold-Bronze-Seidenmischung, fügt jedem Raum eine zusätzliche Schicht von Luxus hinzu.

Insgesamt sind die Stoffe und Bezüge des Art Deco eine sinnvolle Ergänzung zu den starken architektonischen und dekorativen Elementen des Stils. Sie fangen die Essenz von Luxus, Kühnheit und geometrischer Einfachheit ein, die für das Art Deco so charakteristisch sind.

Einrichtungstipps für den modernen Art Deco Look

Das Art Deco begeistert mit seiner Eleganz, seinem Glamour und seinem luxuriösen Flair. Doch wie gelingt es, diesen Stil in den eigenen vier Wänden umzusetzen, ohne dabei zu historisch zu wirken? Hier einige Tipps, um das Beste aus dem Art Deco herauszuholen:

  • Akzente setzen:
    Wie ein Experte anmerkte: „Ich würde keinen komplett historischen Art Deco Raum gestalten.“ Doch ein wenig Art Deco-Flair kann man stets integrieren. Statt eine 1:1 Kopie der 1920er Jahre zu erstellen, sollte man sich auf die luxuriöseren, mutigeren Teile des Lebens konzentrieren.
  • Das Beste aus beiden Welten:
    Kombinieren Sie Art Deco Stücke mit anderen Antiquitäten. Der Mix kann zu etwas Spektakulärem führen und erinnert daran, dass Art Deco selbst eine Reaktion auf frühere Stile war.
  • Geometrische Formen:
    Diese sind ein Muss. Integrieren Sie Formen wie das Chevron oder Fischgrätmuster in Fußböden oder setzen Sie mit geometrischen Mustern Akzente.
  • Vertikalen Raum nutzen:
    Da Wolkenkratzer eine wichtige Rolle in der Art Deco Ära spielten, sollte man auch in der Inneneinrichtung die Vertikale betonen. Dies stellt einen Gegenpol zum horizontal orientierten Prairie-Stil von Frank Lloyd Wright dar.
  • Luxuriöse Materialien:
    Wählen Sie Materialien wie Edelstahl, Chrom und andere glänzende Oberflächen. Die glänzenden und glänzenden Eigenschaften dieser Materialien tragen zur gesamten ästhetischen Schönheit von Art Deco bei.
  • Licht setzen:
    Investieren Sie in eindrucksvolle Beleuchtung oder einen Kronleuchter im Art Deco Stil. Dies ist eine einfache Möglichkeit, den Geist der „Roaring Twenties“ wiederzubeleben.
  • Sonnenaufgangsmotive:
    Sunbursts, die den Beginn eines neuen Tages symbolisieren, waren in der Art Deco Zeit sehr beliebt und können als Dekorelement genutzt werden.
  • Spiegel:
    Ein großer Spiegel mit geometrischem Muster oder ein goldener Rahmen kann einen Raum nicht nur optisch vergrößern, sondern auch den gewünschten Art Deco Look verleihen.
  • Glamour hinzufügen:
    Fügen Sie Ihrer Einrichtung eine zusätzliche Schicht Glanz und Glamour hinzu, z. B. durch Einlegearbeiten oder eine Lampe mit Chromfuß.
  • Monochromes Design:
    Ein monochromatischer Farbton kann Luxus ausstrahlen, wie das Beispiel einer marineblauen Tapete zeigt, die mit einem marineblauen Stuhl und einer Lampe kombiniert wird.

Mit diesen Tipps kann jeder einen Hauch von Art Deco in sein Zuhause bringen, ohne dass es überladen oder unzeitgemäß wirkt. Es geht darum, die Essenz des Art Deco zu erfassen und sie auf eine Weise zu präsentieren, die sowohl zeitlos als auch modern ist.

Moderne Interpretationen des Art Deco Stils:
Ein zeitloses Comeback

Das Art Deco, ursprünglich in den 1920er und 1930er Jahren populär, erlebt heute ein eindrucksvolles Revival. Mit dem wachsenden Interesse an Vintage-Designs sind sowohl originale Art Deco-Stücke als auch Reproduktionen in diesem ikonischen Stil sehr gefragt. Für Liebhaber des Designs bietet sich nun die Gelegenheit, ein Stück dieser Ära in ihre Wohnräume zu integrieren und damit eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen.

Tatsächlich haben sich die Prinzipien des Innenraumdesigns im Laufe der Zeit immer wieder verändert und erneuert. Trotzdem bleibt das Art Deco ein Stil, der nie vollständig verschwindet. Heutzutage ist es zwar nicht üblich, Innenräume zu sehen, die den Art Deco-Stil originalgetreu nachbilden, aber der Einfluss dieser Ära bleibt dennoch präsent.

Moderne Designer wählen oft einen zeitgenössischen Ansatz zum Art Deco, indem sie Elemente des Originalstils aufnehmen und dabei die Prinzipien der Bewegung verkörpern. Statt einer genauen Kopie des historischen Art Deco verleihen sie ihren Kreationen mit ausgewählten Akzenten und Designelementen einen Hauch von Art Deco-Flair.

Die moderne Interpretation des Art Deco-Stils zeugt von der zeitlosen Anziehungskraft und Vielseitigkeit dieser Designbewegung. Obwohl fast ein Jahrhundert seit seiner ersten Popularität vergangen ist, bleibt der Art Deco ein unverwechselbarer und geschätzter Stil, der sowohl die Vergangenheit ehrt als auch den modernen Geschmack anspricht.

Total
0
Shares
You May Also Like