Riviera-Revival: Wie man den klassischen Côte D’Azure-Look einfängt

Ein Inbegriff von Eleganz und mediterraner Leichtigkeit
French Riviera: Wie man den klassischen Cote D’Azure-Look einfängt

Stellen Sie sich eine nächtliche Szenerie in einem luxuriösen Hotelzimmer mit Marmorboden vor. Draußen spielt das sanfte Mondlicht auf den Wellen des Mittelmeers, während im Inneren eine Ästhetik atmet, die an die Eleganz und den Glamour der französischen Riviera erinnert.

Dieser Stil, geprägt von den atemberaubenden Küstenorten Frankreichs und Italiens, hat schon seit über einem Jahrhundert Designer und Innenarchitekten inspiriert. In diesem Jahr feiert der Riviera-Stil jedoch ein besonderes Comeback und setzt weltweit neue Trends im Interior Design. Doch was macht diesen zeitlosen Stil so besonders, und wie wurde er über die Jahrhunderte geprägt? Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Riviera-Designs und entdecken Sie, wie Sie dieses mediterrane Flair in Ihr eigenes Zuhause bringen können.

Entdeckt unser FRENCH RIVIERA Pinterest Board

Die Geschichte des French Riviera Stils

Die French Riviera, oft als „Spielplatz der Reichen und Berühmten“ bezeichnet, hat in ihrer Geschichte nicht nur Prominente und Aristokraten angezogen, sondern auch Künstler, Schriftsteller und Designer. Mit diesem kosmopolitischen Einfluss entwickelte sich über die Jahre ein unverkennbarer Einrichtungsstil, der tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist.

Die Anfänge des French Riviera-Stils können bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgt werden. In dieser Zeit wurde die Côte d’Azur als Winterrefugium für die britische und russische Aristokratie und später auch für die amerikanische Elite beliebt. Die großen Villen und Paläste, die in dieser Zeit erbaut wurden, zeigten oft eine Mischung aus französischer Romantik und Neoklassizismus. Es war diese Verschmelzung von Stilen, die den Grundstein für den späteren Riviera-Stil legte.

In den 1920er und 1930er Jahren, als die French Riviera in der Belle Époque und zwischen den Weltkriegen ihren Höhepunkt erreichte, begannen Künstler wie Picasso, Matisse und Chagall, sich in der Region niederzulassen. Ihre Präsenz brachte moderne und avantgardistische Einflüsse in den lokalen Einrichtungsstil. Kombiniert mit dem traditionellen mediterranen Charme, entstand so ein Stil, der sowohl klassisch als auch zeitgenössisch war.

Der mediterrane Einfluss ist dabei unverkennbar: Rustikale Materialien wie Stein und Holz, helle Farben, die an die Sonne und das Meer erinnern, und traditionelle Elemente wie Keramikfliesen und schmiedeeiserne Akzente sind charakteristisch für den Stil der Region.

Mit dem Aufkommen des Filmfestivals von Cannes in den 1940er Jahren und dem stetigen Zustrom von Hollywood-Stars wurde die Riviera weiterhin mit Glamour und Luxus assoziiert. Dies führte zu einem Stil, der opulent, aber dennoch entspannt und einladend war. Der Schwerpunkt lag auf offenen Räumen, hellen Farben und einer nahtlosen Integration von Innen- und Außenbereichen, um das sonnige Klima und die malerische Umgebung optimal zu nutzen.

Der Einrichtungsstil der French Riviera ist eine Fusion aus Jahrhunderten von Einflüssen – von neoklassizistischer Eleganz über mediterranen Charme bis hin zu modernem Luxus. Es ist dieser einzigartige Mix, der den Stil der Côte d’Azur bis heute so unwiderstehlich und zeitlos macht.

Motive und Eigenschaften 

Der Einrichtungsstil der French Riviera ist ein Inbegriff von Eleganz, zeitloser Schönheit und mediterraner Leichtigkeit. Wer an die Riviera denkt, hat unweigerlich das strahlende Weiß von Sonne beschienenen Mauern und Textilien im Kopf – eine Farbe, die nicht nur Frische, sondern auch ein Gefühl von Weite und Freiheit vermittelt.

Dominanz des strahlenden Weiß

Weiß ist nicht nur eine Farbe, sondern ein Statement. Es erinnert an die strahlend weißen Mauern mediterraner Dörfer und griechischer Statuen. In der Inneneinrichtung wird dies durch weiße Leinenstoffe und Textilien umgesetzt, von gemütlichen Decken für das Sofa bis hin zu kunstvoll bestickten Bettbezügen, die an den Luxus eines frisch hergerichteten Hotelzimmers erinnern. 

Akzente in Pastelltönen

Um dem Raum Tiefe und Textur zu verleihen, sollten vereinzelt sanfte Pastelltöne eingebracht werden. Das zarte Rosa von Muschelschalen oder ein fast kristallklares Türkis sind Farben, die einen poetischen Hauch in den Raum bringen.

Neoklassizistischer Stil

Der Einfluss des Neoklassizismus, der seinen Ursprung im 18. Jahrhundert hat, ist in vielen Riviera-Häusern zu finden. Dieser Stil zeichnet sich durch einen Fokus auf Balance und Wertigkeit aus. Die Möbel und Dekorationsgegenstände sind sorgfältig und zurückhaltend ausgewählt und bringen doch einen Hauch von beständigem Luxus in den Raum. Die Wände sind oft bis auf die Paneel-Verzierungen mit floralen Details kahl, während Stuckverzierungen den Räumen Struktur und einen Abschluss verleihen. Bei der Dekoration sollte Muster sparsam, aber gezielt als Akzent eingesetzt werden, beispielsweise in Form von Kissen oder Teppichen mit neoklassizistischen Motiven. 

French Riviera: Wie man den klassischen Cote D’Azure-Look einfängt

Minimalismus und Wertigkeit

Ein wichtiges Merkmal des Riviera-Stils ist die Vermeidung von Unordnung. Statt den Raum mit vielen Gegenständen zu überladen, steht die Auswahl von Einzelstücken im Vordergrund, die den Raum bereichern und an sich schon Kunstwerke sind. Leere Flächen sind dabei nicht zu scheuen, denn sie heben die ausgewählten Stücke hervor und schaffen spannende Kontraste. 

French Riviera: Wie man den klassischen Cote D’Azure-Look einfängt

Zeitlose Klassiker

Der Begriff „zeitlos“ steht oft für Dinge, die schon lange existieren und dennoch nie an Wert verloren haben. Diesen altmodischen Charme kann man leicht mit Accessoires wie antiken Spiegeln, Stühlen, Vasen, Beistelltischen, Rahmen, Skulpturen und Kunstwerken in den Raum bringen. 

Materialien

Die French Riviera, mit ihren atemberaubenden Küsten, luxuriösen Villen und dem sanften Klang des Mittelmeers, spiegelt sich nicht nur in der Farbpalette ihrer Einrichtung, sondern auch in den verwendeten Materialien wider. Der Stil zeichnet sich durch eine Mischung aus natürlichen und luxuriösen Materialien aus, die den charakteristischen Charme dieser Region einfangen.

  • Leinen
    Das Herzstück des Riviera-Stils ist ohne Zweifel Weiß. Dieses strahlende Weiß findet sich insbesondere in Leinenstoffen wieder. Leinen hat den Vorteil, dass es natürlich, atmungsaktiv und gleichzeitig luxuriös ist. Es wird für alles verwendet, von kuscheligen Sofadecken bis hin zu strukturierten oder bestickten Bettbezügen, die das Gefühl eines frisch bezogenen Hotelzimmers vermitteln. Leinen wirkt immer frisch und verleiht dem Raum eine luftige Leichtigkeit, die perfekt zu der entspannten Atmosphäre der Riviera passt.
  • Stein
    Die Bilder von griechischen Statuen und weiß getünchten Mauern sind ohne den Einsatz von Stein undenkbar. Marmor, Travertin und andere Natursteine sind in vielen Riviera-Häusern zu finden, sei es in Form von Statuen, Bodenfliesen oder Arbeitsplatten.
  • Glas und Kristall
    Für eine zusätzliche Tiefe und Textur werden oft pastellfarbene Glas- und Kristallelemente hinzugefügt. Sie reflektieren das Licht auf bezaubernde Weise und bringen Nuancen von Muschelrosa oder einem fast kristallklaren Türkis ins Spiel. Glasvasen, Kristalllüster oder türkisfarbene Glasakzente verleihen dem Raum eine poetische Note und fangen das sanfte Licht der Mittelmeerküste ein.
  • Keramik
    Die Mittelmeerkultur ist reich an keramischer Handwerkskunst. Handgefertigte Fliesen mit komplexen Mustern, Keramikvasen oder Tontöpfe sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Stils und erinnern an traditionelle Handwerkskünste der Region.
  • Holz
    Vor allem dunkle Hölzer wie Mahagoni oder Ebenholz sind in neoklassizistischen Möbeln zu finden. In moderneren oder mediterranen Interpretationen des Stils werden jedoch auch hellere Hölzer oder Treibholzakzente verwendet, die an das Meer und den Strand erinnern.

Der Einrichtungsstil der French Riviera zeichnet sich durch die Verwendung von natürlichen, authentischen Materialien aus, die durch luxuriöse Akzente veredelt werden.
Die Materialien sind nicht nur eine Reflektion der malerischen Umgebung, sondern auch ein Zeugnis für die Handwerkskunst und die Traditionen der Region.

Farbpalette

Die French Riviera, mit ihren tiefblauen Gewässern, die an malerische Dörfer grenzen, und den charakteristischen terrakottafarbenen Dächern, feiert ihre natürliche Farbpalette in den Wohnräumen. Das Weiß der Gebäude, so rein und klar wie ein Silberminzbonbon, reflektiert die Sonne und bietet eine idyllische Kulisse, die sowohl elegant als auch zeitlos ist.

Weiß

Die Wände sollten in strahlendem Weiß erstrahlen. Ein reines, fast schwebendes Weiß, das Schatten aus jeder Ecke vertreibt, ist die Grundlage dieses Stils. Die Wahl des richtigen Weißtons hängt von der Ausrichtung des Raumes und dem vorhandenen Tageslicht ab. Historische Villen der Region sind oft mit verputzten und weiß getünchten Wänden versehen, die die Sonnenstrahlen reflektieren und den Raum mit Licht füllen. 

Blau

Das klare Blau des Mittelmeers wird oft als Akzentfarbe in den Wohnräumen eingesetzt. Ob ein zartes, blasses Wedgwood-Blau oder ein intensives Lapislazuli-Blau – diese Töne erinnern an den Ozean und die Weite des Himmels. Der Farbton „On a Beach“ aus der MoodBoards-Kollektion ist beispielsweise eine wunderbare Wahl für dieses zarte Blau.

French Riviera: Wie man den klassischen Cote D’Azure-Look einfängt

Terrakotta und Erdtöne

Diese warmen Töne greifen die charakteristischen Dächer und die erdige Natur der Region auf. Sie verleihen einem ansonsten kühlen Farbschema Wärme und Tiefe. 

French Riviera: Wie man den klassischen Cote D’Azure-Look einfängt

Gold

Das Gold der glänzenden Sonne, das den ganzen Tag über strahlt, eignet sich hervorragend für Akzente an Möbeln oder Rahmen. Es bringt einen Hauch von Luxus in den Raum und erinnert an die prachtvollen französischen Innenräume vergangener Zeiten.

French Riviera: Wie man den klassischen Cote D’Azure-Look einfängt

Braun und Holztöne

Edwardianische Brauntöne, wie sie in antiken oder Vintage-Möbeln zu finden sind, bringen einen Hauch von Geschichte in den Raum. Ob es sich um original Hepplewhite und Sheraton Reproduktionen oder einfachere Stücke handelt, die mit etwas Kreidefarbe bearbeitet wurden – sie alle tragen zur authentischen Atmosphäre eines Küstenhauses in Nizza bei. 

Die Farbauswahl im French Riviera Stil bietet eine harmonische Balance zwischen der Kühle des Mittelmeers und der Wärme der sonnenverwöhnten Küste. Es geht darum, die natürliche Schönheit der Umgebung mit einem Hauch von Luxus zu kombinieren und so einen Raum zu schaffen, der sowohl entspannt als auch elegant ist.

Möbel

Der French Riviera Einrichtungsstil setzt in puncto Möbel auf ein minimalistisches Konzept. Im Vordergrund steht dabei nicht die Quantität, sondern die Qualität und die raffinierte Platzierung jedes einzelnen Stücks. Dies spiegelt den Wunsch wider, die Frische und Offenheit der Riviera in den Wohnraum zu bringen.

Wenige, aber stilvolle Möbelstücke: Im French Riviera Stil stehen weniger Möbelstücke im Fokus als in anderen Einrichtungsstilen wie dem viktorianischen oder dem sogenannten „Cottage-core“. Die wenigen, ausgewählten Stücke sollten jedoch von hoher Qualität sein und als eigenständige Akzente im Raum wirken. Sie sollen den Eindruck vermitteln, als würden sie fast im Raum schweben, umgeben von einem zarten, vergoldeten Licht, das sich von überall her reflektiert.

French Riviera: Wie man den klassischen Cote D’Azure-Look einfängt

Betonung der Geräumigkeit:
Ein zentrales Element dieses Einrichtungsstils ist das Gefühl der Weite und Geräumigkeit. Dies wird erreicht, indem man auf das Überladen von Wänden mit Möbeln oder Dekorationen verzichtet und stattdessen den Boden betont. Dieser Ansatz bringt das Gefühl eines weißen Strandes unter einem weiten Himmel ins Innere des Hauses und schafft so eine luftige und entspannte Atmosphäre.

Dominanz von Weiß:
Weiße matte Wände, weiße Fensterdekorationen, weiße Stoffgrundlagen – Weiß ist das dominierende Element in diesem Stil. Und dabei geht es wirklich um ein reines Weiß, nicht um Creme oder regengraue Töne. Dieses klare Weiß betont die Reinheit und Einfachheit des Designs und verleiht dem Raum eine erfrischende und gleichzeitig luxuriöse Anmutung.

Der Möbelstil der French Riviera zeichnet sich durch seine zurückhaltende Eleganz und den Fokus auf Geräumigkeit und Licht aus. Es geht darum, die Schönheit und Frische der Küstenregion in den Innenraum zu bringen und dabei ein Gefühl von Luxus und Gelassenheit zu vermitteln.

Deko und Accessoires

Die Dekoration im French Riviera Stil ist mehr als nur ein visueller Genuss; es ist ein Eintauchen in eine Ära und einen Ort, der für seine entspannte Eleganz bekannt ist.
Mit einer Kombination aus natürlichen Materialien und einem Sinn für kulturelle Relevanz wird dieser Stil in den eigenen vier Wänden zum Leben erweckt.

Natürliche Fasern: Ein Schlüsselaspekt dieses Stils sind Möbel aus natürlichen Fasern. Korb- und Rohrstühle sind typisch, da sie nicht nur den mediterranen Lebensstil widerspiegeln, sondern auch an das Gefühl von Entspannung und das angenehme Klima der Riviera erinnern.

Künstlerische Einflüsse: Die Côte d’Azur diente als Muse für einige der größten Künstler der Geschichte. Werke von Picasso, Matisse und Chagall, die alle eine tiefe Verbindung zur Region hatten, können als Reproduktionen erworben werden, um Ihrem Raum eine künstlerische Note zu verleihen und ihn mit der Farbenpracht dieser Meister zu beleben.

Antikes Mobiliar: Der Einsatz von Edwardianischen Möbeln oder gut gemachten Reproduktionen im Stil von Hepplewhite und Sheraton bietet eine erschwingliche Möglichkeit, antike Elemente in die Raumgestaltung einzuführen. Diese Möbel verkörpern die Essenz des French Riviera-Stils und verleihen jedem Raum eine Note von zeitloser Eleganz.

Licht und Fensterdekoration: Licht spielt eine entscheidende Rolle im Vintage-Riviera-Look. Mit faltbaren Fensterläden kann man das Licht im Raum optimal regulieren und eine Atmosphäre schaffen, die an sonnige Tage an der Küste erinnert.

Mid-Century Einflüsse: Während der French Riviera Stil traditionelle Elemente betont, können auch moderne Mid-Century Möbel nahtlos integriert werden. Suchen Sie nach Möbelstücken mit klaren Linien, die von jeder Seite aus gut aussehen.

Natürliche Materialien: Ehrliche Materialien wie Leder, Leinen und Wolle sind ideal für Polsterungen und Teppiche. Diese Stoffe sind sowohl luxuriös als auch bodenständig und schaffen eine perfekte Balance zwischen Komfort und Stil.

Dekorative Elemente: Kleinbronze-Statuen, monochrome Kunstwerke und Streifenmuster in tans oder marineblau können den französischen Charme eines Raumes hervorheben. Kristall in Form von Kronleuchtern oder Kerzenständern fügt einen Hauch von Raffinesse hinzu.

Der French Riviera Stil ist eine Hommage an die entspannte Eleganz
der Côte d’Azur.

Durch die gekonnte Kombination von natürlichen Materialien, künstlerischen Einflüssen und einer Prise Glamour entsteht ein Look, der sowohl zeitlos als auch bezaubernd ist.

Tipps für die Einrichtung

Der Riviera-Stil erinnert an eine edle Hotelsuite mit Marmorboden, die im Mondlicht gebadet wird, an James Bond, der seinem Parkservice die Schlüssel seines Aston Martin DB5 übergibt, und an einen weiten Terrassenbereich, umsäumt von Palmwedeln, die sanft von den Brisen bewegt werden, die die Ufer von Saint-Jean-Cap-Ferrat streicheln. 

Die Frische und Eleganz dieses Einrichtungsstils ist von den luxuriösen Städten und Dörfern Frankreichs und Italiens am Mittelmeer inspiriert.
Er ist ein Trend, der aktuell in Interieurdesigns weltweit beliebt ist. Doch wie kann man diesen Luxus und diese Exklusivität in die eigenen vier Wände bringen, ohne dabei das Budget zu sprengen? Hier sind einige Tipps, um diesen eleganten Look zu erzielen:

  • Weiß als Basis
    Beginnen Sie mit weißen Wänden. Sie sollten so sauber und knackig wie ein frischer Minzzucker aussehen. Der Raum sollte in der Essenz weiß sein, ohne Creme- oder Regengrautöne.
  • Möbel mit Klasse
    Wählen Sie wenige, klassische Möbelstücke, die den Raum nicht überladen. Die Möbel sollten den Eindruck vermitteln, als würden sie im Raum schweben. Ob es sich um antike Möbel oder um Möbel im Mid-Century-Stil handelt, ist dabei zweitrangig. Wichtig ist, dass sie gut aus jedem Blickwinkel aussehen.
  • Blaue Akzente
    Um Farbe und klassische Motive hinzuzufügen, sollte Blau Ihre erste Wahl sein. Von zartem Wedgwood-Blau bis zu kräftigem Lapislazuli ist alles erlaubt.
  • Naturmaterialien
    Setzen Sie auf Materialien wie Leder, Leinen oder Wolle für Polstermöbel und Teppiche. 
  • Licht ist der Schlüssel
    Nutzen Sie natürliches Licht optimal aus. Installieren Sie zum Beispiel klappbare Fensterläden, um das Licht zu steuern.
  • Dekorative Details
    Ein kleines bronzenes Standbild oder ein monochromes Kunstwerk können das französische Flair erhöhen. Streifenmuster in Braun oder Marineblau evozieren die klassischen Liegestühle am Strand und bringen einen Hauch von Küstencharme in den Raum.
  • Kristall-Details
    Ein Kronleuchter oder Kerzenhalter aus Kristall fügt dem Raum eine exquisite Note hinzu. Stellen Sie sicher, dass diese nicht zu hoch hängen, um die Atmosphäre des Raums zu maximieren.

Die Einrichtung im Riviera-Stil sollte letztlich ein Gefühl von unangestrengtem Luxus und zeitloser Eleganz vermitteln. Mit den oben genannten Tipps können Sie diesem Stil in Ihrem Zuhause gerecht werden und sich fühlen, als wären Sie Teil der Elite an der Côte d’Azur.

    Total
    0
    Shares
    You May Also Like