Die Seele des Mittelmeers: Einrichten im mediterranen Stil

Eine Oase der Einfachheit
Die Seele des Mittelmeers: Einrichten im mediterranen Stil

Der mediterrane Einrichtungsstil ist ein Fenster zu einer Welt, in der das Leben entlang der bezaubernden Küsten des Mittelmeers gefeiert wird. Er ist ein Stil, der die Essenz des entspannten Lebens an Orten wie Santorin, Capri oder Ibiza einfängt, indem er natürliche Materialien, luftige, sonnendurchflutete Räume und eine Verbindung zwischen Innen- und Außenbereichen herstellt.

Der mediterrane Einrichtungsstil ist keine monolithische Kategorie, sondern eine reiche Mischung aus Traditionen, die die Länder entlang des Mittelmeers miteinander verbindet. Er reicht von der rustikalen Wärme der italienischen Toskana bis hin zu den lebendigen Mosaiken und kräftigen Farben des spanischen Designs, und erfasst die kulturelle Vielfalt der Region, einschließlich der Einflüsse aus Frankreich, Marokko, der Türkei, Israel und darüber hinaus. Jedes Land bringt seinen eigenen Charakter und seine eigenen Sensibilitäten in den Stil ein, basierend auf seinem Land, seiner Kultur und seinen Traditionen.

Die mediterrane Innenarchitektur legt Wert auf Indoor-Outdoor-Wohnen und betont die natürlichen Materialien und Oberflächen, die an den wunderschönen Küsten der Region zu finden sind. Dieser Ansatz reicht von der funktionalen Minimalistik bis hin zu farbenfrohen und gemusterten Textilien, die den Eindruck eines altweltlichen, rustikalen Küstenluxus erwecken.

Zwei Hauptstile, die den mediterranen Ansatz prägen, sind der italienische Stil, der sich durch erdige Farbtöne und rustikale Steinböden auszeichnet, und der spanische Stil, der sich durch lebendige Farben und Mosaiken hervorhebt.
Der mediterrane Stil ist jedoch weit mehr als die Summe dieser Teile, und er passt sich leicht an moderne Einflüsse an, indem er zeitgenössische Möbel mit historischer Architektur und natürlichen Merkmalen kombiniert.

Der mediterrane Stil ist auch als eine Variation des Küstendesigns bekannt, jedoch mit einem farbenfroheren, rustikaleren und eklektischeren Ansatz im Vergleich zu anderen Küstendesign-Trends. Ob Sie nun die luxuriöse Ruhe eines modernen mediterranen Interieurs in Ihre eigenen vier Wände bringen möchten oder einfach nur die atemberaubenden Bilder dieses einzigartigen Stils genießen möchten, der mediterrane Einrichtungsstil bietet eine unvergessliche Reise in das Land der Sonne und des Meeres.

Die klaren blauen Gewässer, die goldenen Sandstrände, das perfekte sonnige Wetter und die köstlichen Speisen haben den mediterranen Stil zu einem Synonym für Luxus gemacht. Egal, ob in einem Strandresort oder in einer modernen Stadtwohnung, die beruhigenden und eleganten Eigenschaften dieses Stils haben die Zeit überdauert und bleiben eine der beliebtesten Entscheidungen in luxuriösen Innenräumen.

In einer Welt, die immer komplexer wird, bietet der mediterrane Einrichtungsstil eine Oase der Einfachheit, Wärme und Natürlichkeit. Er bringt uns zurück zur Erde und zum Meer und erinnert uns daran, was es wirklich bedeutet, zu Hause zu sein.

Entstehung der Stilrichtung

Die Geschichte des mediterranen Einrichtungsstils ist so vielseitig und farbenfroh wie die Region selbst. Der Stil ist untrennbar mit den Ländern verbunden, die das Mittelmeer umgeben, insbesondere Griechenland, Italien und Spanien. Aber mit 21 Ländern, die an das Mittelmeer grenzen, zieht sich die wahre Essenz des mediterranen Stils durch viele verschiedene Kulturen, von Israel bis Marokko und darüber hinaus.

Während viele mediterrane Kulturen Elemente des Stils der anderen teilen und eine gemeinsame Sensibilität im Bezug auf ihre Nähe zum Mittelmeer haben, besitzen sie dennoch Jahrhunderte eigener, unverwechselbarer Kultur- und Designtraditionen. Variationen des mediterranen Stils existieren sogar innerhalb einzelner Länder. In Südfrankreich, das an das Mittelmeer grenzt, entstand beispielsweise in den 1930er Jahren der glamouröse französische Riviera-Stil, der in letzter Zeit überall von Mode bis zu Hotels, Restaurants und Design ein Comeback erlebt hat.

Die Zeitlosigkeit des mediterranen Stils lässt sich sowohl klassisch als auch in zeitgenössischeren Formen interpretieren. Die Bewahrung der ursprünglichen Merkmale älterer Häuser, wie Natursteinmauern, freiliegende Holzbalken oder Fliesenböden, erhält den Charakter des Anwesens, während zeitgenössische Möbel und Dekor dem Zuhause ein aktuelles Flair verleihen.

Die Herkunft des mediterranen Innenarchitekturstils lässt sich auf die Mittelmeerregion zurückführen, wo warme Klimazonen und reichlich natürliches Licht schon immer Teil der Kultur waren. Im Laufe der Jahre wurde dieser Stil von den vielen Zivilisationen der Region beeinflusst und hat sich zu einem einzigartigen, klassischen und modernen Stil entwickelt, der Elemente aus verschiedenen Kulturen vereint. Dies spiegelt sich in der Verwendung von lebhaften Farben, komplizierten Mustern und natürlichen Materialien wider. In seiner Gesamtheit bildet der mediterrane Einrichtungsstil eine faszinierende Mischung, die die Reichtümer und Unterschiede einer ganzen Region feiert und gleichzeitig ihre gemeinsamen Wurzeln ehrt.

Eigenschaften

Der mediterrane Einrichtungsstil ist für seine warme, einladende und rustikale Eleganz bekannt und kombiniert klassische und moderne Elemente, um eine helle und luftige Atmosphäre zu schaffen. Hier sind einige der charakteristischen Eigenschaften und Elemente des mediterranen Designs:

  • Bögen und Torbögen: Bögen sind sowohl innen als auch außen ein gemeinsames architektonisches Merkmal, das den Raum elegant definiert.
  • Innenhöfe & Außenräume: Diese sind oft mit Naturstein oder Fliesen gepflastert und betonen das Leben im Freien, oft ergänzt durch beruhigende Brunnen oder Pools.
  • Schmiedeeisen: Ein beliebtes Material für Tore, Geländer und Leuchten, das eine handwerkliche Note verleiht.
  • Fliesenarbeiten: Aufwendig gemusterte Fliesen sind oft in Küchenrückwänden, Badezimmerwänden und Böden zu sehen.
  • Holzläden: Diese bieten sowohl Privatsphäre als auch Schatten und sind ein charakteristisches Element der mediterranen Architektur.
  • Naturlicht: Große Fenster, französische Türen oder Schiebetüren, oft kombiniert mit luftigen Fensterbehandlungen, tragen zum offenen Gefühl des mediterranen Stils bei.
  • Wände mit Texturen: Weiße oder cremefarbene Putzwände bilden eine charakteristische Kulisse, oft mit Stuck- oder Steinwänden im Inneren.
  • Steinakzente: Steinverkleidungen an Säulen oder Kaminen sind traditionelle mediterrane Merkmale, ebenso wie neutrale oder warmtonige Fliesen.
  • Warme Hölzer: Exponierte Holzbalken und Hartholzböden schaffen eine warme und einladende Umgebung.
  • Naturmaterialien & Dekor: Elemente wie Rattan, Leinen, Baumwolle, Keramik, Terrakotta, Holz und Fliesen sind oft in einem minimalistischen Styling präsent.
  • Gastfreundlich & Familiär: Der mediterrane Stil legt Wert auf große Gemeinschaftsbereiche mit offenen Grundrissen und viel Sitzgelegenheit für familiäre und soziale Zusammenkünfte.
  • Farbpalette: Inspiration aus der Natur mit Blau-, Grün-, Gelb-, Rot-, Orange- und anderen erdigen Tönen, oft kombiniert mit einer neutralen Palette von Weiß und Naturmaterialien.
  • Ökologische Fliesen & Dachziegel: Terrakotta-Dachziegel und rustikale Bodenfliesen sind häufige Merkmale.
  • Einfachheit in der Gestaltung: Eine „weniger-ist-mehr“-Philosophie mit einem Fokus auf natürliche Materialien und Oberflächen.
  • Verbindung von Innen und Außen: Die Fortsetzung von Stein- oder Holzböden zwischen Innen- und Außenbereichen schafft eine nahtlose Verbindung, betont durch Möblierung und Annehmlichkeiten im Freien.
  • Raum für Gastfreundschaft: Der Schwerpunkt liegt auf gemeinsamen Bereichen mit mehreren Sitzmöglichkeiten und einem großen Esstisch, was das freundliche und gastfreundliche Wesen der mediterranen Kultur widerspiegelt.
  • Globale und ökologische Ästhetik: Durch die reiche Handelsgeschichte zwischen den Mittelmeerregionen, die Ost und West sowie Nord und Süd verbindet, entsteht eine eklektische Ästhetik, inspiriert von vielen verschiedenen Kulturen.

Insgesamt bietet der mediterrane Einrichtungsstil eine ästhetische Harmonie, die Eleganz und Rustikalität, alte Welt und moderne Sensibilität, Komfort und Luxus in sich vereint. Es erweckt ein Gefühl von Urlaub zu Hause, mit einem Hauch von Luxus und Spa-ähnlichem Ambiente, perfekt zum Entspannen nach einem geschäftigen Tag. Durch die Betonung der Natur, der Verbindung von Innen und Außen und der freundlichen Atmosphäre, die für das Hosting von Familientreffen geeignet ist, spiegelt der Stil die warme und einladende Natur der Menschen in der Mittelmeerregion wider.

Materialen

Der mediterrane Einrichtungsstil legt großen Wert auf natürliche und einfache Materialien. Es geht darum, die Textur und den Charakter der Materialien hervorzuheben und ihre natürliche Schönheit erstrahlen zu lassen.

Im Außenbereich werden oft Dachziegel aus Terrakotta verwendet. Die Böden sind typischerweise mit Terrakotta-Fliesen, Stein oder Hartholz bedeckt. Holz findet Verwendung für Türen, Balken und Möbel, während Steinwände, Bögen und Wege häufig zu sehen sind. Auch freiliegende Ziegel oder ein Stuck-Finish in Weiß sind oft anzutreffen. Bei Textilien setzt der mediterrane Stil auf natürliche Materialien wie Teppiche, Kissen und Polsterstoffe.

Ein charakteristisches Merkmal des mediterranen Stils sind die freiliegenden Holzelemente. Sie sind in Dachsparren, Balken, Regalen oder Dekorationsstücken wie Couchtischen, Schalen und Hockern zu finden. Diese Hölzer bleiben oft in ihrem natürlichen Zustand, um die entspannte Atmosphäre des mediterranen Lebensgefühls zu vermitteln.

Aber nicht nur Holz ist ein zentrales Element, sondern auch Stein oder Terrakotta-Böden. Diese verleihen nicht nur eine dauerhafte Qualität, sondern bringen auch Farbtiefe und Textur in jeden Raum. Das Zusammenspiel von texturierten weißen Wänden mit natürlichen Hölzern sorgt für eine warme und einladende Atmosphäre.

Die Verwendung von gemusterten Fliesen ist ebenfalls charakteristisch und oft auf Böden, Wänden und Treppenstufen zu finden. Dabei ist die Kombination verschiedener Muster keine Seltenheit, da der mediterrane Stil die kühne Mischung verschiedener Designs liebt.

Der Möbelstil im mediterranen Raum reicht von einfach funktionell bis formell und von rustikal bis aufwendig geschnitzt und detailliert. Da das Design stark auf Holz setzt, sind die Möbelstücke oft kurz mit kunstvoll gedrehten Beinen und Füßen.

Darüber hinaus spielt der taktile Reiz eine wichtige Rolle in diesem Design, das in der Geschichte verwurzelt ist. Verwitterte Hölzer, Steinstrukturen und übermalte Oberflächen tragen zur warmen, gelebten Atmosphäre bei.

Der mediterrane Stil kann auch opulent sein, mit bestickten Stoffen, wunderschön geschnitzten Holzmöbeln oder aufwendigen Metallarbeiten. Die Verschmelzung von Innen- und Außenräumen ist ein weiteres wichtiges Merkmal, das oft durch architektonische Details wie Bögen und Steinböden erreicht wird.

Insgesamt vermittelt der mediterrane Einrichtungsstil durch die Verwendung natürlicher Materialien und Texturen ein Gefühl von Wärme und Komfort. Er verbindet historische Elemente mit einem einfachen und doch eleganten Design, das eine entspannte und einladende Atmosphäre schafft.

Farbwelten

Die Farbauswahl im mediterranen Einrichtungsstil ist eine lebendige Mischung unterschiedlicher kultureller Einflüsse, die eine vielfältige Palette an Möglichkeiten bietet, um den Look einzufangen.
Die Farbpalette reicht von reichen, warmen Erdtönen wie Terrakotta, Umbra, Ocker, Goldgelb und Rot, die alle ein Hauch von toskanischer Wärme in die Innenräume bringen, bis hin zu einer kühlen Küstenoptik, die an eine griechische Insel erinnert, mit einer Palette aus klarem Weiß und Ozeanblautönen von tiefem Indigo bis hin zu faszinierendem Türkis.

Für eine zeitlose Kombination, die mit dem Küstenstil gleichzusetzen ist, wird oft ein Blau-Weiß-Farbschema verwendet. Es ist eine brillante Farbkombination für traditionelle Wohnzimmer und bleibt bei Innenarchitekten aufgrund seiner Vielseitigkeit beliebt. Die Kombination von kräftigem Marineblau mit klarem Weiß ist elegant und nicht auf ein Strandhaus beschränkt. Durch die Einführung einer Mischung aus Stoffen in Mustern, verschiedenen Texturen und Maßstäben kann Interesse und Tiefe erzeugt werden.

Wenn man sich der mediterranen Dekoration zuwenden möchte, kann man auch Inspiration aus der Flora und Fauna der Region ziehen. Bougainvillea, die an alten Mauern und über Türrahmen klettert, wird oft als Fokus in Tapeten und Mustern genutzt.

Da mediterrane Häuser oft in warmen, am Meer gelegenen Orten gefunden werden, umfasst die Farbpalette sandige Neutraltöne, leuchtende Blautöne, strahlendes Weiß und Akzente in lebhaftem Gelb, Pink, Orange und Grün. Die klaren weißen Wände sind strategisch gewählt, da das Weiß weniger Hitze aufnimmt und das Haus kühl hält. Gleichzeitig bieten sie eine perfekte, saubere Leinwand für Schichtungen von warmen Terrakottatönen, üppigen Grüntönen, sonnigen Gelbtönen und Blautönen, die das nahegelegene Meer reflektieren.

Die Farbpalette kann je nach Region, die die Inspiration liefert, variieren:

Griechischer Kontrast: Türkis, Cörulean, Blaugrün, Kobaltblau gegen weiße Wände.

Spanische Tiefe: Kräftige Blau-, Grün-, Rot- und Gelbtöne mit dunklem Holz und aufwendigen Mustern.

Italienische Wärme: Warme erdige Gold-, Rot-, Orange- und Hellbrauntöne mit einer cremigen Basis.

Marokkanische Lebendigkeit: Von sanften, erdigen Neutraltönen wie Creme und Beige bis hin zu lebhaften Blau-, Grün-, Rot- und Orangetönen mit lebhaft gefärbten Textilien und komplizierten Mustern.

Der mediterrane Stil umfasst insgesamt ein Farbschema, das von der Erde inspiriert ist. Die Farben sind warm und einladend, wie tiefe Blautöne, Rottöne, Gelbtöne und Grüntöne, oft inspiriert von der üppigen Landschaft der Region. Durch die Kombination von erdigen Tönen wie Terrakotta, Ocker, gebranntem Umbra und Kastanienbraun mit Farben, die das Meer und den Himmel widerspiegeln, schafft der mediterrane Stil eine Atmosphäre, die sowohl einladend als auch lebendig ist, und die natürliche Schönheit der Region in das Innere des Hauses einfließen lässt.

Möbel

Möbel im mediterranen Einrichtungsstil zeichnen sich durch rustikale Gestaltung aus, die jedoch von funktional bis elegant reicht, je nach Vorliebe.
Hier sind einige Schlüsselideen und Merkmale, die diesen Stil definieren:

Naturmaterialien: Mediterrane Möbel nutzen natürliche Materialien wie Stein, Holz und Terrakotta. Diese Elemente schaffen eine Verbindung zur Natur und tragen zum organischen Gefühl des Stils bei. Handgeschnitzte Holzschränke, Eisen- und Messingkronleuchter sowie plüschig gepolsterte Sitzgelegenheiten sind typische Möbelstücke.

Große, rustikale Stücke: Oft findet man große, meist aus Kiefernholz gefertigte Schränke, die in den Häusern des 18. und 19. Jahrhunderts eine Notwendigkeit waren, da es keine Schränke gab. In modernen Häusern können diese massiven Stücke als Unterhaltungszentren oder Wäscheschränke dienen. Große Tische, passend für acht bis zwölf Esser, spiegeln den geselligen Lebensstil des Mittelmeers wider.

Modernes Mischen: Für eine perfekte Mischung aus modernem mediterranem Stil können moderne Möbel mit anderen mediterranen Merkmalen wie Holz, Fliesen oder Stein kombiniert werden.

Luftige Leinen: Leinenmöbel oder Möbel mit Leinenbezügen sind das perfekte organische Material für mediterrane Möbel, sei es drinnen oder draußen.

Antikes Metall: Der griechisch beeinflusste mediterrane Inneneinrichtungsstil umfasst Gusseisen und Schmiedeeisen, sodass auch andere antike Metallmöbel gut dazu passen.

Verschnörkeltes Holz: Italienisch beeinflusste mediterrane Häuser neigen zu aufwendig geschnitzten Holzmöbeln, besonders in dunklem Holz.

Niedrige Sitze: Sowohl der spanische als auch der marokkanisch inspirierte mediterrane Stil bevorzugen niedrige, rustikale Sitzmöbel für Komfort.

Der mediterrane Möbelstil spiegelt die lässige Lebensweise und Gemeinschaft des Mittelmeers wider. Die Auswahl an rustikalen, farbenfrohen europäischen Möbeln und Accessoires hilft dabei, das exakte Design zu kreieren, das man im Haus sucht. Die Verwendung organischer Materialien und das Spiel mit Höhe, Textur und Material tragen dazu bei, einen Raum zu schaffen, der sowohl einladend als auch ästhetisch ansprechend ist. Ob man sich für einen klassisch rustikalen Ansatz entscheidet oder moderne Elemente für einen zeitgemäßen Touch einfließen lässt, der mediterrane Stil bietet eine reiche und vielseitige Auswahl, die sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen lässt.

Stoffe und Bezüge

Im mediterranen Einrichtungsstil sind Stoffe und Bezüge nicht nur wichtige dekorative Elemente, sondern sie tragen auch dazu bei, Textur und Tiefe in den Raum zu bringen. Sie ergänzen die natürlichen, erdigen Töne und Materialien, die für diesen Stil charakteristisch sind, und schaffen ein Gefühl von Wärme und Komfort.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Stoffe und Bezüge im mediterranen Stil verwendet werden:

Texturen hinzufügen

Die Verwendung von texturierten Stoffen wie handgewebten Teppichen mit subtilen Farbakzenten oder Naturfaser-Teppichen wie Jute trägt dazu bei, eine reichhaltige, taktil ansprechende Umgebung zu schaffen. Diese Texturen helfen, ein Gleichgewicht in einem vorwiegend weißen Farbschema zu finden, indem sie Weichheit und Tiefe hinzufügen.

Leinen und Sonnengeküsste Farben

Schichten von Leinenkissen in sonnengeküssten, Zitrus- und Ockerfarben auf einer üppigen weißen Lounge schaffen visuelle Schichten in Ihrem Wohnbereich. Diese Farben und Materialien sind perfekt geeignet, um das Mantra „weich, frisch und leicht“ in den Vordergrund zu stellen, das oft mit dem mediterranen Stil verbunden ist.

Verwendung von Mustern

Die Muster im mediterranen Stil sind oft komplex und interessant, mit Verweisen auf die reiche kulturelle Geschichte der Region. Dies kann in Form von gefliesten Mosaiken, geschnitzten Holzarbeiten oder Schablonenrändern gesehen werden. Die Verwendung dieser Muster auf Stoffen und Bezügen fügt Textur und Interesse hinzu und trägt zur Schaffung eines authentischen, regional inspirierten Looks bei.

Fliesen als Textur

Neben Stoffen sind auch Fliesen ein wichtiger Weg, um Textur und Muster in einem mediterranen Wohnbereich hinzuzufügen. Ob in der Küche, im Bad oder als Akzent im Wohnzimmer, Fliesen in traditionellen Designs und Farben tragen zum Gesamtbild des mediterranen Stils bei.

Stoffe und Bezüge im mediterranen Einrichtungsstil sind mehr als nur dekorative Elemente; sie sind integraler Bestandteil der Schaffung eines Raums, der warm, einladend und visuell ansprechend ist. Durch den geschickten Einsatz von Texturen, Farben und Mustern spiegelt dieser Stil die natürliche Schönheit und das reiche kulturelle Erbe der Mittelmeerregion wider.

Deko und Accessoires

Deko und Accessoires im mediterranen Einrichtungsstil spielen eine zentrale Rolle, um ein lebhaftes und warmes Ambiente zu schaffen, das die Schönheit und Einfachheit der mediterranen Lebensweise widerspiegelt.

Farbige Accessoires: Die Verwendung von in prächtigen mediterranen Tönen gefärbten Accessoires wie farbigen Glasvasen und irdenen Terrakottagefäßen trägt dazu bei, das Wohnzimmer mit den reichen Blautönen, erdigen Terrakottas, Brauntönen, Grüns und sonnigen Gelbtönen des Mittelmeers zu bereichern. Kupfer und Gold setzen zusätzlich Akzente.

Verschwimmen der Grenzen zwischen Innen und Außen: Ein Schlüsselelement des mediterranen Stils ist die Verschmelzung von Innen- und Außenräumen. Durch das Hinzufügen von immer trendigen Zimmerpflanzen in groß- und kleinformatigen Optionen wird die Natur mühelos in das mediterrane Wohnzimmer eingeführt.

Natürliche Materialien: Möbel und Accessoires aus natürlichen Materialien wie Holz, Leinen, Jute und Rattan bringen zusätzliche Textur und Wärme. Rustikale Accessoires und Rohrmöbel, wie von Sue Jones vorgeschlagen, verleihen dem Raum ein Urlaubsgefühl.

Fliesen und Tapeten mit Fliesenmotiven: Farbenfrohe abstrakte Fliesen oder Tapeten, die die Illusion von Fliesen erzeugen, sind eine hervorragende Möglichkeit, den mediterranen Look einzufangen. Diese bringen Farbe, Muster und Persönlichkeit, beispielsweise in Badezimmern.

Textur und Muster: Die Verwendung von natürlichen Jute-Teppichen, Rattan-Lampenschirmen, geflochtenen Körben und einem Beistelltisch aus Rohr ergänzt den mediterranen Stil. Ein Hauch von reichem Indigoblau in einer Nische oder einem Schrank verstärkt die mediterrane Atmosphäre.

Antike oder handwerkliche Accessoires: Antike oder handgefertigte Gegenstände wie Tontöpfe, Fliesen oder Keramikwaren tragen zum alten, handwerklichen Gefühl des mediterranen Stils bei.

Mediterrane Mosaiken & gemusterte Fliesen: Farbenfrohe Mosaikfliesen und gemusterte Fliesen, besonders beliebt in marokkanischen und spanischen mediterranen Designs, bringen wunderbare Akzente.

Rustikale Oberflächen: Möbel, Accessoires und Beschläge mit Holz-, Stein- und Eisenoberflächen passen perfekt zum mediterranen Stil.

Der mediterrane Einrichtungsstil bringt durch seine Deko und Accessoires eine Verbindung zur Natur herstellt und ein Gefühl von Wärme, Farbe und Textur in den Wohnraum. Ob durch das Einfügen von Farbe durch Accessoires, das Verschmelzen von Innen- und Außenräumen, das Spiel mit Texturen oder das Einführen von handwerklichen Elementen, der mediterrane Stil vermittelt eine entspannte und einladende Atmosphäre, die an die malerischen Küstenlandschaften des Mittelmeerraums erinnert.

Total
0
Shares
You May Also Like