In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf diese beiden prominenten Designrichtungen, um ihre Kernmerkmale zu ergründen und die Unterschiede klar herauszuarbeiten.
Modern Design
Der „Modern Design“ Einrichtungsstil bezieht sich auf eine Bewegung in der Mitte des 20. Jahrhunderts, die oft als „Mid-Century Modern“ bezeichnet wird.
Hauptmerkmale
Historischer Kontext
- Zeitrahmen
Mitte des 20. Jahrhunderts, insbesondere die Zeitspanne von den 1940ern bis in die 1960er. - Einflüsse
Die Moderne des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere der Bauhaus-Stil und die skandinavische Designtradition.
Kernmerkmale

- Farbpalette
Primär neutrale und erdige Töne, kombiniert mit Akzenten in Primärfarben. - Materialien
Eine große Bandbreite an natürlichen Materialien wie Holz und Leder, oft in Kombination mit modernen Werkstoffen wie Glas, Stahl und Kunststoff. - Möbel
Möbel im Modern Design zeichnen sich durch klare Linien und eine funktionale Ästhetik aus, mit einem Mangel an Ornamentik und einer Betonung der Form. - Beleuchtung
Die Beleuchtung ist oft funktionsorientiert mit einem Fokus auf einfache, geometrische Formen.
Raumgestaltung und Dekoration
- Kunst
Die Kunst des Modern Designs bezieht sich oft auf die Bewegungen der Mitte des 20. Jahrhunderts, einschließlich Abstrakter Expressionismus und Pop Art. - Dekorative Elemente
Wenig Ornamentik; der Fokus liegt auf der Funktionalität und den klaren Linien der Möbel und anderer Elemente. - Raumgestaltung
Offene Grundrisse mit nahtlosen Übergängen zwischen den verschiedenen Wohnbereichen sind ein Markenzeichen dieses Stils. - Beziehung zur Natur
Eine starke Verbindung zur Natur wird oft durch große Fenster und organische Formen hergestellt.
Prinzipien
- Funktionalismus
Jedes Element im Raum hat eine klare Funktion; es gibt wenig Raum für rein dekorative Gegenstände. - Einfachheit
Die Designs sind einfach und unkompliziert, mit einer klaren, unverfälschten Präsentation von Materialien und Strukturen.
Contemporary Style
Der „Contemporary Style“ in der Innenarchitektur bezieht sich auf den aktuellen, momentan vorherrschenden Stil, der ständig im Fluss ist und sich mit den neuesten Trends und Innovationen weiterentwickelt.





Hauptmerkmale
Historischer Kontext
- Zeitrahmen
Dieser Stil bezieht sich auf das Hier und Jetzt und ist ständig in Entwicklung. Es repräsentiert die späten 20. Jahrhunderte bis heute. - Einflüsse
Einflüsse kommen aus verschiedenen Zeiträumen und Stilen, wobei der Schwerpunkt auf den neuesten Trends liegt.
Kernmerkmale
- Farbpalette
Neutrale Farbpalette, oft ergänzt durch große, fett gedruckte Akzente in Form von Kunstwerken oder Möbelstücken. - Materialien
Eine breite Palette an Materialien, einschließlich der neuesten technologischen und nachhaltigen Materialien, werden hier gesehen. - Möbel
Die Möbel haben oft klare Linien, aber sie können auch abgerundet und organisch sein, eine Fusion von verschiedenen Stilen präsentierend. - Beleuchtung
Die Beleuchtung ist ein kritischer Aspekt des zeitgenössischen Designs, oft mit einer Fusion von natürlichen und künstlerischen Lichtelementen.
Raumgestaltung und Dekoration
- Kunst
Der Kunststil ist offen und kann von abstrakten Stücken bis hin zu fotografischen Kunstwerken reichen. - Dekorative Elemente
Im Contemporary Style gibt es eine Balance zwischen Form und Funktion, mit einem gewissen Spielraum für dekorative Elemente. - Raumgestaltung
Die Raumplanung ist offen, luftig und hell, mit einem fließenden Layout, das verschiedene Funktionsbereiche miteinander verbindet. - Beziehung zur Natur
Eine starke Verbindung zur Natur durch den Einsatz von natürlichen Materialien und die Integration von Innen- und Außenräumen.
Prinzipien
- Flexibilität
Dieser Stil erlaubt eine flexible Herangehensweise an das Design, die eine Fusion verschiedener Stile und Elemente ermöglicht. - Aktuelle Trends
Ein Merkmal des Contemporary Styles ist seine Anpassungsfähigkeit an die neuesten Trends in der Designwelt.
Unterscheidende Elemente
MODERN DESIGN | CONTEMPORARY STYLE | |
---|---|---|
Philosophie | Funktionalismus und Einfachheit stehen im Vordergrund; jedes Element im Raum hat eine klare Funktion. | Flexibel und adaptiv; orientiert sich an aktuellen Trends und ermöglicht eine personalisierte Herangehensweise an das Design. |
Historischer Kontext | Mitte des 20. Jahrhunderts (1940er bis 1960er Jahre); beeinflusst von der Bauhaus-Bewegung und skandinavischen Designs. | Gegenwart; ständig im Wandel, bezieht sich auf die neuesten Trends und kann Einflüsse aus verschiedenen Epochen und Stilen integrieren. |
Farbpalette | Neutrale und erdige Töne, häufig akzentuiert durch Primärfarben. | Neutrale Farbpalette, oft ergänzt durch fett gedruckte, großformatige Akzente. |
Materialien | Nutzt eine Mischung aus natürlichen und modernen Materialien wie Holz, Leder, Stahl und Glas. | Nutzt eine breite Palette von Materialien, einschließlich der neuesten nachhaltigen und technologischen Materialien. |
Möbel | Klare Linien und funktionsorientierte Ästhetik mit einem Fokus auf Minimalismus. | Möbel können klare Linien oder organische Formen haben, wobei eine Fusion verschiedener Stile möglich ist. |
Beleuchtung | Einfache, geometrische Formen und funktionsorientierte Beleuchtung. | Beleuchtung spielt eine wesentliche Rolle, oft mit einer Mischung aus natürlichen und künstlerischen Lichtelementen. |
Kunst & Dekoration | Kunst aus der Mitte des 20. Jahrhunderts; minimalistische Dekoration mit einem Fokus auf Funktionalität. | Offen für eine breite Palette von Kunststilen; Balance zwischen Form und Funktion, mit einem gewissen Spielraum für dekorative Elemente. |
Raumgestaltung | Offene Grundrisse mit nahtlosen Übergängen zwischen verschiedenen Bereichen; große Fenster, die eine starke Verbindung zur Natur herstellen. | Offene, luftige und helle Räume mit fließenden Layouts; Integration von Innen- und Außenbereichen, oft mit natürlichen Elementen. |
Die Unterscheidung zwischen dem „Modern Design“ und dem „Contemporary Style“ ist weit mehr als eine Frage der Semantik; sie repräsentieren zwei unterschiedliche Ansätze zur Innenarchitektur, die sowohl in ihrer Philosophie als auch in ihrer Ausführung variieren. Während das Modern Design eine Art Zeitkapsel des Designs des mittleren 20. Jahrhunderts ist, ist der Contemporary Style ein immer fließendes Spektrum, das die neuesten Trends und Technologien umarmt. Durch ein tieferes Verständnis dieser Nuancen können Designbegeisterte einen stilvollen Raum schaffen, der entweder die zeitlose Eleganz des Modern Designs oder die dynamische Vitalität des Contemporary Styles reflektiert.