
MÖBELIKONEN
Entdecke mit uns die faszinierenden Geschichten
hinter den bemerkenswertesten Möbelstücken,
die je entworfen wurden.
Wo Farben tanzen

Tauchen Sie ein in die lebendige und leidenschaftliche Welt des „Rainbow Chair“ von Cappellini, einem Werk, das ebenso eine Hommage an die handwerkliche Kunst wie ein Bekenntnis zu innovativer Technologie ist. Geschaffen vom renommierten französischen Designer Patrick Norguet, präsentiert sich dieser Stuhl als ein lebendiges Kunstwerk, das jede Umgebung mit seinem bunten Charme und seiner ausgereiften Ästhetik belebt.
Rainbow Chair
Seit seiner Einführung auf der Pariser Möbelmesse im Jahr 1999 steht der Rainbow Chair für Einzigartigkeit und Originalität – ein Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Von dem Augenblick an, als Giulio Cappellini ihn entdeckte, hat der Stuhl nicht nur die Zusammenarbeit zwischen dem Designer und dem ikonischen italienischen Haus begründet, sondern auch seinen festen Platz in der zeitgenössischen Designlandschaft gefestigt, einschließlich einer Aufnahme in die begehrte Sammlung des MoMA.

Norguet, der eine enge Verbindung zur Modewelt hat und inzwischen auch auf der internationalen Bühne eine prominente Figur ist, verkörpert perfekt die Philosophie von Cappellini – die Verbindung von Mode und Design. In seinem Pariser Studio entwirft er weiterhin Produkte, die Innovation und Einfachheit vereinen, und kreiert Stücke, die eine starke Präsenz in beiden Sektoren haben. Der Rainbow Chair und der Rive Droite Armchair sind klare Beispiele für seine Forschung, bei der Ästhetik erfolgreich mit Funktionalität verbunden wird. Beide Designs repräsentieren die „French Touch“, eine neue ästhetische Welle, die dank Norguets Beiträgen international Anerkennung findet.


Sein Herstellungsprozess ist ein Paradebeispiel für die Synthese aus technologischer Innovation und Handwerkskunst. Durch den Einsatz von Methacrylat, einem modernen Material, das in verschiedenen Farben und Stärken kommt, und einer Ultraschall-Klebetechnik, gelingt es dem Rainbow Chair, ein Kaleidoskop von Farben in einer brillant polierten, transparenten Struktur zu präsentieren, die das Licht auf spektakuläre Weise einfängt und reflektiert.
Materials
Der Rainbow Chair ist ein Beweis für die Raffinesse des Materials Methacrylat-Kunststoff. In der sorgfältigen Konzeption von Patrick Norguet für Cappellini wird dieses Material in Platten unterschiedlicher Farben und Dicken angeordnet und durch Ultraschall miteinander verschmolzen. Dies schafft eine harmonische Einheit von Farbschattierungen, die jede für sich bereits fesselnd sind.
Das besondere Finish des Stuhls, das ihm sein spiegelndes Aussehen verleiht, wird durch eine handgemachte Spiegelpolitur erreicht. Diese detailverliebte Bearbeitung unterstreicht die Lebhaftigkeit der Farben und macht den Stuhl zu einem glänzenden Hingucker in jedem Raum.

Warum wird sie als Ikone betrachtet?
Der Rainbow Chair wird als Design-Ikone betrachtet, weil er eine perfekte Symbiose aus Kunst und Funktionalität darstellt. Patrick Norguet, der Designer hinter diesem Meisterwerk, hat mit einer einzigartigen Technik gearbeitet, bei der Bänder aus Acrylharz verschiedener Farben und Breiten mittels Ultraschall miteinander verschmolzen werden. Dieses innovative Verfahren erlaubt es, eine Explosion von Farben zu kreieren, die im Kontrast zu den essentiellen Linien des Designs steht.
Preis
Der Rainbow Chair kommt mit einem Preisschild von 15.583,05€ daher, was seine Exklusivität und die qualitativ hochwertige Handarbeit, die in seine Herstellung einfließt, unterstreicht. Ein Kunstwerk für sich, ist dieser Stuhl jede Investition wert.